Wandertag mit Lunchpaketen

Im Rahmen des Jahresschwerpunkt mit dem Thema „Seniorengesundheit und Einsamkeit“

Am 1. Oktober 2024 starteten wir mit dem pensionierten Pfarrer, Herrn Thein, die erste von drei Wanderungen in der Gemeinde Emtmannsberg. Geplant und Vorbereitet durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Emtmannsberg und von den Ehrenamtlichen von SiSoNetz.

Es war ein wunderbarer Wandertag, trotz des schlechten Wetters! 6  Senioren und Seniorinnen waren dabei bei der Wanderung rund um Emtmannsberg mit  Altpfarrer Thiem. Er leitete den 9 km langen Ausflug mit tollen Informationen über den Jakobsweg, der Teil der Wanderstrecke war.  Das schlechte Wetter an diesem Tag und auch die ziemlich anspruchsvolle Strecke hatten scheinbar Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl. Los ging es um 14:00 Uhr am Schloss in Emtmannsberg, dabei  gaben die neuen Tafeln mit den Wanderkarten am Start den  ersten Einblick auf die Strecke. Die Teilnehmer erhielten viele Informationen über die an der Strecke befindlichen Sehenswürdigkeiten und haben  die Erfahrungen sehr genossen. Mit mehreren Pausen zum Verschnaufen und Stärkung durch die Lunchpakete, gesponsert vom LRA Bayreuth,  war die Strecke letztendlich nach drei Stunden geschafft. Das gemeinsame Abendessen am Ende des Ausflugs bot eine tolle Gelegenheit, die Erlebnisse zu teilen und darüber zu philosophieren. Die  nächste Runde im Frühjahr wird sicher ebenso viel Freude bereiten. Wir starten im Frühjahr die nächste Wanderung rund um Emtmannsberg.

21. März 2025. Tour 2 mit Pfarrer Thein. Das Wetter macht den Unterschied.

30 Senioren und Senioren fanden sich ein zur zweiten Wanderung rund um Emtmannsberg ein. Die Sonne lachte und die Teilnehmer waren schon beim Start bester Laune. An den Wandertafeln am Dorfplatz in Emtmannsberg, erklärte der Wanderführer  die Besonderheiten der Strecke. Auch hier waren Wegstrecken dabei, die ein Teil des Jakobsweges sind. Verschnaufpausen und mögliche Abkürzungen waren in die Tour mit eingeplant, waren  doch auf der Gesamtstrecke  12 Km zu bewältigen. Erste Rast bei den 3 Tannen und herrliche Rundblicke bis in den Steinwald, ins Fichtelgebirge und in den Lindenharter Forst waren möglich. Fast alle Teilnehmer bewältigten die insgesamt sehr anspruchsvolle Tour. Wie auch bei der ersten Wanderung genoss die Gruppe den wunderbaren Wandertag und ließ den Tag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Bilder WZ

Unterstützt durch die