Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag! 25 Kräuterhexen waren zu Gast im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth, um den Kräutergarten zu besichtigen und ihr Wissen über die heilende Wirkung der Kräuter zu vertiefen. Museumsführerin Tina Miehe und ihr Kollege Johannes Kempf haben eine spannende Einführung gegeben und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Kräuter im ansprechend arrangierten und nach Themenbereichen aufgeteilten Kräutergarten des Museums erklärt. Die Veranstaltung bot eine tolle Gelegenheit, mehr über die Natur und die Heilkräfte der Kräuter zu lernen. Die drei männlichen Teilnehmer hörten interessiert zu, welche Geschichten und Lebenserfahrungen unsere Kräuterhexen im Umgang mit Kräutern erzählen konnten. Ihr Hauptinteresse galt jedoch den vielen alten Traktoren und den weiteren Gerätschaften aus früheren Zeiten, die in der sehr schön gestalteten Museumsscheune zu bestaunen waren.
In der Museumsscheune konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem zuschauen, wie Tina aus Spitzwegerich, der bereits vorher als Sud angesetzt und sechs Wochen lang kühl und dunkel gelagert worden war, zusammen mit Bienenwachsplättchen und Mandelöl zu einer Salbe gekocht hat. Die noch flüssige Masse wurde in kleine Behälter abgefüllt und an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Zum Einsatz kommen die Salben unter anderem gegen Juckreiz bei Mückenstichen. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wurde ausgiebig über das Thema gefachsimpelt, und alle waren von dem gelungenen Event begeistert.





Wir kommen gerne wieder ins Museum: Das nächste Mal zum Brotbacken.
