Neuwahlen und Ehrungen bei SiSoNETZ

Neuwahlen und Ehrungen waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte bei der Jahreshauptversammlung von SiSoNETZ am Freitag, 27.09.2024, in der Mehrzweckhalle in Seybothenreuth.

In Vertretung des erkrankten 1. Vorsitzenden, Herrn Bürgermeister Hans Wittauer, übernahm die 2. Vorsitzende von SiSoNETZ, Frau Elisabeth Tamler, für diesen Abend dessen Aufgaben und begrüßte zuallererst alle anwesenden 40 Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft, Herrn Markus Brauner, Herrn Gerhard Herrmannsdörfer sowie Herrn Reinhard Preißinger. Beim Kooperationspartner von SiSo NETZ, dem Reha-Team, vertreten durch Herrn  Jan Hofmann und Herrn David Heumann, bedankte sie sich für das mitgebrachte Geschenk und deren Kommen und bei Kassier Wolfgang Zwing für die hervorragende Vorbereitung dieser Jahreshauptversammlung. Einen weiteren Dank überbrachte sie den beiden Inhaberinnen vom „Naturgarten“ in Bayreuth, die für die kulinarische Ausgestaltung des Abends sorgten.

 Die Koordinatorin, Frau Elisabeth Dietzel, berichtete über die Aufgabengebiete von SiSoNETZ. So sind im Jahr 2023 von 27 Ehrenamtlichen 1700 Einsätze mit 2500 Stunden geleistet worden. Knapp 30.000 km wurden dabei mit deren Privatfahrzeugen zurückgelegt. Zehn neue Ehrenamtliche konnten 2023 ausgebildet werden. Schwerpunkt der Arbeit von SiSoNETZ sind unter anderem Schulungen im Hinblick auf die Betreuung von demenziell veränderten Menschen. Ferner berichtete sie über viele weitere Aktionen und Veranstaltungen des Vereins.

Der Bericht des Kassiers zeigt für den Verein eine gute finanzielle Ausstattung. Besondere Würdigung fand die Arbeit von Wolfgang Zwing und seiner Mitarbeiterin, Frau Alma Ufer.

Nach dem Bericht der Revisoren, Frau Helga Ordnung und Herrn Otto Schober, die beide die ausgezeichnete Kassenführung lobten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Bei den anschließenden Ehrungen für 10 bzw. 11 Jahre Mitgliedschaft dankte Frau Elisabeth Tamler den Jubilarinnen und Jubilaren für ihre Treue zum Verein. Alle, die SiSoNETZ bereits 10 oder 11  Jahre als Mitglieder unterstützen, wurden mit einer Urkunde geehrt und einem kleinen Geschenk bedacht.

Im TOP 8 standen dann die Neuwahlen der Vorstandschaft und Revisoren an.

Der bisherige 1. Vorsitzende, Herr Bürgermeister Hans Wittauer, stellte sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung. Die beiden Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft, Herr Brauner und Herr Preißinger, bildeten einen Wahlausschuss und schlugen, Herrn Bürgermeister Gerhard Herrmannsdörfer, zur Wahl des ersten Vorsitzenden vor. Da keine weiteren Vorschläge eingingen, konnte die Wahl per Handzeichen durchgeführt werden. Alle anwesenden Mitglieder stimmten für Herrn Herrmannsdörfer, der die Wahl gerne angenommen hat. Nachdem Frau Tamler nicht mehr in der Vorstandschaft aktiv sein wird, wurde Frau Helga Ordnung von den anwesenden Mitgliedern als 2. Vorsitzende einstimmig gewählt. Der bisherige Kassier, Herr Wolfgang Zwing, und der bisherige Schriftführer, Herr Wolfgang Minier, wurden für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt.

Zu wählen waren außerdem noch Beisitzer und Beisitzerinnen. Alle anschließend Gewählten hatten bereits im Vorfeld ihre Zustimmung gegeben: Herr Tölzer (AWO), Herr Pfarrer Daum für die ausscheidende Frau Pfarrerin Lauterbach, Herr Heumann (Reha-Team), Herr Reiner Knörle (VDK), Frau Angelika Gläsemann (Ehrenamt), Herr Otto Schober (Kassenprüfer) und Frau Alma Ufer (Kassenprüferin) für die ausgeschiedene Frau Helga Ordnung. Alle Wahlvorschläge wurden einstimmig angenommen.

Mit einer großen Orchidee wurde die 2. Vorsitzende, Frau Tamler, vom neuen 1. Vorsitzenden, Herrn Herrmannsdörfer, aus der Vorstandschaft verabschiedet. Herr Herrmannsdörfer bedankte sich für ihre langjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzende.

In seiner Antrittsrede als neuer 1. Vorsitzender lobte Herr Herrmannsdörfer den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlich tätigen Mitglieder und dankte ihnen für ihr Engagement. Auf den großen Erfolg des ständig wachsenden und weit über die Grenzen der Verwaltungsgemeinschaft hinaus bekannten Vereins sei er besonders stolz. SiSoNETZ  sei aus der VG nicht mehr wegzudenken, so die Aussagen der anwesenden Bürgermeister und wird immer mit der Unterstützung seitens der Verwaltungsgemeinschaft rechnen können. Herr Herrmannsdörfer äußerte die Hoffnung, dass das Konzept des Vereins in anderen Gemeinden ebenfalls Anklang und Nachahmung findet und versprach, dass SiSoNETZ  beim Aufbau solcher Strukturen gerne unterstützen wird.

Um 20:15 endete die, wie von allen Anwesenden bestätigt, gelungene JHV.

Von links: Wolfgang Zwing, BGM Gerhard Herrmannsdörfer, Elisabeth Tamler, BGM Reinhard Preißinger, BGM Markus Brauner (Bild RK)
Für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Elisabeth Tamler, Otto Schober, Bernd Naumann, Reiner Dumbach, Ingrid Adler, Renate Lauterbach, AWO Ortsverein Manfred Tölzer, Wolfgang Schneider, Gemeinde Emtmannsberg Gerhard Herrmannsdörfer. Es fehlt Markus Brauner Gemeinde Kirchenpingarten. (Bild RK)