Karin Böhm zu Gast
Auf einem der vergangenen Spielenachmittage im Schloss im Garten durften wir als Gast Frau Karin Böhm in unserer Runde herzlich willkommen heißen. Frau Böhm kümmert sich seit Kurzem hauptberuflich um die Belange der Seniorinnen und Senioren im Landkreis Bayreuth. Daher ist es uns vom Team SiSoNETZ und der AWO Quartiersentwicklung ein großes Anliegen, solch eine wichtige Institution vorzustellen, die es noch gar nicht so lange im Landkreis Bayreuth gibt:
Weiterlesen ...
Neuer Kooperationspartner
Einen neuen Kooperationspartner kann SiSo zu Beginn des Jahres präsentieren. Das „Ökumenische Trauercafé“, unter der Leitung von Elisabeth Nürnberger (Krankenschwester mit Weiterbildung, Palliative Care und Hospizarbeit, Trauerbegleiterin) und Bernhard Sparrer (Dipl. Sozialpädagoge (FH), Philosoph, Ökumenischer Trauerbegleiter), das eine Anlaufstelle für trauernde Menschen sein soll, stellt ein offenes Angebot dar, das Menschen in Trauer zum Austausch und einander Zuhören in gegenseitiger Anteilnahme einlädt. In geleiteten Gesprächen werden Impulse angeboten, die zum Nachdenken, zum Gespräch und zur Entwicklung neuer Perspektiven inspirieren sollen.
Weiterlesen ...
Sterne im Advent III
„Sterne im Adven
t“ funkelten und glitzerten am 13. Dezember 2018 in der ev. St. Michaelskirche am Gurtstein in Weidenberg während des wunderbaren Chorkonzertes mit dem Robert Eller Chor aus Bayreuth und den Weidenberger Musikanten, die gemeinsam eine weihnachtliche Atmosphäre aufbauten, worin die Rezitation einer Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Frau Pfarrerin Lauterbach, ein zusätzliches warmes Sternenlicht erzeugte.
Weiterlesen ...
Sterne im Advent II
Benefizkonzert zugunsten von Siso-Netz
(Artikel Nordbayerischer Kurier vom 18.12.2018)
Weidenberg: Rund 300 Zuhörer in der gut gefüllten St. Michaelskirche spendeten nicht nur reichlich Applaus, es gingen auch 1410 Euro in den Spendenkörben ein. Das Benefizkonzert mit Chor und den Weidenberger Musikanten unter der Leitung von Klaus Weiß stimmte beeindruckend auf die Feier zur Geburt des Herrn ein, sagte Pfarrerin Stefanie Lauterbach. Unser Bild zeigt bei der Spendenübergabe (von links) vom Siso-Netz Elisabeth Tamler, Elisabeth Dietzel, Wolfgang Zwing und Bernadette Willmitzer, die auch dem Chor angehört, sowie vom Chorleiter Robert Eller, Elisabeth Nürnberger und Reinhard Wagner. Siso, das soziale Netzwerk in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, bietet Hilfe und Unterstützung im Alltag an, vermittelt Hilfsdienste, insbesondere Begleit- und Fahrdienste, macht Besuche, berät und unterstützt beim Einkaufen und bei der Kinderbetreuung. Foto: red
Weiterlesen ...
BRK schult SiSoEngel
Erste-Hilfe-Kurs für SiSo-„Engel“
Am 13.11.2018 bat SiSoNetz seine „Engel“, damit waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das Leitungsteam angesprochen, zu einer Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe. Der Rettungssanitäter und Ausbilder Stefan Macht hatte 18 wissbegierige Damen und Herren um sich, die alle der Ansicht waren, man solle sein Wissen einmal wieder gründlich updaten. Es hat sich gezeigt, dass dies auch sehr notwendig war, denn die Teilnehmer erfuhren hierbei Sachen, die sie in ihren oft weit zurück liegenden Schulungen ganz anders vermittelt bekommen haben.
Weiterlesen ...
Großzügige Spende zum Jahresende
Erfreuliche Spende vor Weihnachten!
Die aki GmbH, ein Ingenieurbüro mit Niederlassungen in Berlin, München und Weidenberg hat SiSoNetz eine großzügige Spende von 1.ooo EUR für seine unermüdliche Arbeit in den 4 Gemeinden der VG zukommen lassen.
Weiterlesen ...
Sterne im Advent

Chorkonzert in der ev. St. Michaelskirche am Gurtstein in Weidenberg
Am Donnerstag, 13. Dezember 2018, gastiert der Robert Eller Chor Bayreuth in Weidenberg. Um 19.00 Uhr gibt er in der ev. St. Michaelskirche am Gurtstein sein Adventskonzert. Es steht unter dem Titel „Sterne im Advent“.
Der Eintritt ist wie immer frei – doch über Spenden freut sich der Chor, der diesmal SiSoNetz –sicher und sozial- Bürger helfen Bürgern e.V., das Soziale Netzwerk in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, unterstützen möchte. Die Netto-Einnahmen des Konzertes kommen diesem gemeinnützigen Verein zugute. Er bietet einer immer älter werdenden Bevölkerung Hilfe und Unterstützung im Alltag an.
Weiterlesen ...
Hoher Besuch bei SiSoNetz
Während des monatlichen Spielenachmittags bekamen die anwesenden SiSo-Seniorinnen und Senioren hohen Besuch aus der Bayerischen Staatsregierung. Frau Gudrun Brendel-Fischer, MdL und Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung überraschte die Gäste mit ihrem Besuch.
Weiterlesen ...
SiSo-Ausflug zum „Naturtheater Greifensteine“ im Erzgebirge

Das Naturtheater Greifensteine ist eine malerische Felsenbühne inmitten der reizvollen Landschaft des Greifensteingebietes im Erzgebirge. Das Eduard-von-Winterstein-Theater spielt auf der Naturbühne mit ihren unverwechselbaren Granitfelsen seit 1952. Diese schönste Felsenbühne Europas ist ausgestattet mit 1.200 Sitzplätzen, die aber leider keine Überdachung haben und so die Aufführungen immer wetterabhängig sind.
Weiterlesen ...
Das ist SiSoNetz
Das ist SiSoNetz
(Stand: Juni 2018)
SiSoNetz ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet am 23.4.2012, von den vier Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, den hiesigen Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und engagierten Einzelpersonen. Vorausgegangen war eine Befragung der Bürger über den Unter-stützungs- und Versorgungsbedarf sowie die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement.
Ziel des Vereins: Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung den Bürgern zu er-möglichen, so lange sie wünschen in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Dazu gehört, die soziale Isolation zu vermeiden und Kontakte in der Gemeinde pflegen zu können.
Der Verein hat zurzeit 166 Mitglieder.
Das SiSo-Leitungsteam besteht aus sechs Personen. Darüber hinaus hat SiSo-Netz 28 ehrenamtliche Helfer, derzeit sind 17 von ihnen aktiv im Einsatz. Koordinatorin ist Elisabeth Dietzel, Vereinsvorsitzender ist Weidenbergs Bürgermeister Hans Wittauer.
Neue Koordinatorin
Das „Führungsvakuum“ ist beendet. Mit Frau Dietzel hat SiSo jetzt wieder eine Koordinatorin, nachdem Frau Elke Rauscher auf eigenen Wunsch hin ausgeschieden ist. Elisabeth D. kann auf eine lange Erfahrung als Krankenschwester und Pflegefachkraft zurückgreifen. Sie ist weiterhin mit allen Vorgängen in der Ehrenamtsbörse vertraut und kann auch auf die volle Unterstützung des gesamten SiSo-Teams bauen. Sehr zurückhaltend agierend, ausgestattet mit einem großen fachlichen Wissen, arbeitete Sie bisher lieber im „Hintergrund“ als in der ersten Reihe. Jetzt aber ist es mit dem ruhigeren „Hintergrund“ erst mal zu Ende. Als unsere „Führungskraft“ muss Sie nun auch an die administrativen Aufgaben in der ersten Reihe heran. Der Unterstützung ihres Teams kann sie sicher sein und sicher wird sie auch diese Aufgabe ausgezeichnet meistern. Elisabeth, Dein Team wünscht Dir viel Erfolg und ein geschicktes und glückliches Händchen in den wichtigen Entscheidungen zur Fortführung der Erfolge des Vereins SiSoNetz Weidenberg e.V.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
SiSoNetz informiert:
Wollen Sie zum SiSoNetz-Team dazugehören?
Wir haben Freude daran, unseren Mitbürgern zu helfen.
Wir wollen in unseren Gemeinden etwas aufbauen.
Wir sind offen für neue Erlebnisse und Aufgaben.
Es ist schön gebraucht zu werden und Wertschätzung zu erfahren.
Wir können unsere Lebenserfahrung und Kenntnisse einbringen.
Wir schließen bei SiSoNetz Weidenberg neue Bekanntschaften und Freundschaften.
Wir sind Teil einer sozial eingestellten Gemeinschaft.
Werden Sie Teil unseres Ehrenamtsteams.
Wir organisieren Spielenachmittage, Begleit-, Fahrdienste, Hausbesuche und vieles mehr.
Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz in unserem Team erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Weitere Infos:(SisoNetz Weidenberg) Telefon 09278 / 97757.
wichtige Informationen für Senioren

Wichtige Info für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Weidenberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Emtmannsberg!
SiSoNetz Weidenberg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein Senioren-Netzwerk in der Verwaltungsgemeinschaft aufzubauen, um mit allen Seniorinnen und Senioren im goldenen Alter von 65-Plus, kommunizieren zu können. Das kann sowohl der Weg über E-Mail-Kontakt, über ein FAX-Gerät oder, wenn nicht anders möglich, über den Briefkasten sein. Dazu brauchen wir aber Ihre Hilfe und Zustimmung. Dieses Senioren-Netzwerk soll dazu dienen, einen Informationsbogen zu spannen, von unserer „SiSo-Zentrale“ zu Ihnen nachhause. In regelmäßigen Abständen, angedacht ist hier vierteljährlich, erhalten Sie von uns dann Informationen, die in Ihrem Lebensabschnitt für Sie interessant und informativ oder auch sehr wichtig sein könnten. Sie werden dabei viel über die Arbeit von SiSo-Netz und ebenso unseren Kooperationspartnern erfahren. Weiter sollen Termine, Orte bzw. Zeiten von Veranstaltungen, Vorträgen und andere wichtigen Informationen für Senioren über dieses Netzwerk zu Ihnen gelangen. Im Monat September werden wir Ihnen ein Informationsschreiben mit der Post zukommen lassen, das genauere Auskunft gibt. Den anhängenden Rücklaufzettel dürfen Sie dann an uns zurücksenden oder bei ihrer Gemeindeverwaltung zur Weiterleitung abgeben. SiSoNetz hofft damit die Seniorinnen und Senioren der VG Weidenberg mit wichtigen Inhalten versorgen und immer „up-to-date“ halten zu können. Schauen Sie also im September besonders gut in Ihren Briefkasten.
Siso-Netz informiert
SiSo-Netz Weidenberg, die Ehrenamtsbörse der Verwaltungsgemeinschaft, bietet jetzt auch haushaltsnahe Dienstleistungen an. Fünf Ehrenamtliche haben bei „DHB – Netzwerk Haushalt Berufsverband der Haushaltsführenden“ eine Schulung absolviert, die dem Verein die Abrechnung der Dienstleistungen über die Pflegekasse ermöglicht. Bei den haushaltsnahen Dienstleistungen handelt es sich zum Beispiel um: Unterstützung bei der Wäsche, Blumenpflege, Einkaufen, Besorgungen, kleine Reparaturen im Haushalt, Hilfe beim Aufräumen und Versorgung von Haustieren. Putzarbeiten werden nicht geleistet. SiSo-Kunden mit einem Pflegegrad können diese Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die Pflegekasse zahlt. Patienten ohne Pflegegrad erhalten eine Privatrechnung. Ziel ist, dass Hilfsbedürftige so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. Zielgruppen sind vor allem Alleinlebende jeden Alters.
Weiterlesen ...
Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht!

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
• Möchten Sie sich sozial engagieren? Sind Sie offen für neue Erlebnisse und Aufgaben?
• Haben Sie Freude daran Mitbürger, die Hilfe benötigen zu unterstützen?
• Möchten Sie Teil einer helfenden Gemeinschaft werden?
• Möchten Sie Menschen auf Spaziergängen, zum Einkauf, zum Arzt, zu Behörden begleiten oder
mit einem Fahrdienst behilflich sein?
• Möchten Sie Senioren im hauswirtschaftlichen Bereich (Wäsche-, Blumenpflege, Unterstützung
bei Reinigungs- u. Ordnungsarbeiten, Unterstützung bei der alltäglichen Korrespondenz) etwas zur
Hand gehen und Unterstützung anbieten?
• Möchten Sie in Haus und Garten kleine handwerkliche Hilfen anbieten?
Ja, dann sind Sie bei uns richtig!
Sie wären die ideale Ergänzung in unserem Team für „Haushaltsnahe Dienstleistungen“.
• Möchten Sie vielleicht sogar Mitbürgern mit eingeschränkter Alltagskompetenz individuelle
Unterstützung und Hilfestellung bei allen Anforderungen, die im Alltag in ihrem Wohnumfeld
notwendig sind, anbieten?
• Sie können damit einen Beitrag für die Erhaltung der Selbstständigkeit jedes ein¬zel¬nen
Betreuten leisten, einen längeren Verbleib in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Ja, dann sind Sie ebenfalls bei uns richtig!
Sie wären auch hier die ideale Ergänzung in unserem Team für „Alltagsbegleitung“ (Niederschwellige
Betreuung).
Melden Sie sich bitte bei uns !
SiSoNetz Weidenberg – Bürger helfen Bürgern
Ihre Ansprechpartner:
Frau Elisabeth Dietzel Koordination, Tel.: 09278 – 97757
Herr Wolfgang Minier, Projektleiter, Tel.: 09278 - 7709500
Homepage: www.sisonetz.de E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir engagieren uns gerne für SiSoNetz . . .
- weil wir Freude daran haben, unseren Mitbürgern zu helfen
- weil wir in unseren Gemeinden etwas aufbauen wollen
- weil wir offen sind für neue Erlebnisse und Aufgaben
- weil es schön ist gebraucht zu werden und Wertschätzung zu erfahren
- weil wir unsere Lebenserfahrung und Kenntnisse einbringen können
- weil wir bei SiSoNetz neue Bekanntschaften und Freundschaften schließen können
- weil wir Teil einer sozial eingestellten Gemeinschaft sind

Angelika Gläsemann, Elisabeth Tamler, Edeltraud Roth (von links nach rechts)
Machen Sie doch auch mit in unserem Ehrenamtsteam.
Wir organisieren Spielenachmittage, Begleit-, Fahrdienste, Hausbesuche und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kontakt:
(SiSoNetz-Koordinatorin), Telefon 09278 97757.