Beschwingt ins Wochenende
Einladung zum Kaffee mit Livemusik
Unter dem Motto „beschwingt ins Wochenende“ hat SisoNetz, in den zur Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg gehörenden Gemeinden Neunkirchen, Emtmannsberg, bzw. Birk und Untersteinach bereits drei gesellige Nachmittage mit Kaffee, Kuchen und Livemusik, für Menschen mit und ohne Demenz mit großem Erfolg durchgeführt. Unterstützt und gesponsert von Vereinen aus den Gemeinden und den Gemeinden selbst.
Für Oktober 2018 ist ein weiteres Tanzcafé geplant und dazu laden wir alle Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg und selbstverständlich auch alle Interessenten aus den Nachbargemeinden recht herzlich ein.
Wer Lust hat einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde, mit gutem Kaffee und Kuchen, und im Besonderen bei bester Musik zu verbringen darf gerne unser Gast sein.
Am Sonntag, dem 28. Oktober 2018 im Pfarrsaal der kath. Pfarrei St. Michael, Rosenhammer in Weidenberg.
Beginn: 14:00 Uhr
Livemusik mit den „Dinos“
Der Eintritt ist frei!
Unterstützt und versorgt werden wir diesmal vom AWO Ortsverein Weidenberg, der kath. Pfarrei St. Michael Weidenberg und von der Deutschen Alzheimergesellschaft Landesverband Bayern.
Organisation von Fahrdienst (Hol – und Bringservice) über SiSoNetz Weidenberg: 09209/221256 oder 01577/5165963
(Anmeldeschluss für den Fahrdienst: einen Tag vor der Aktion)
Besuch der schönsten Naturbühne Europas

Auf zur schönsten Naturbühne Europas!
Besuch der Greifensteinfestspiele in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge) Tagesausflug und Besuch der Greifensteinfestspiele.
Mittwoch, 15. August 2018
Gespielt wird die weltberühmte Operette
„Der Zigeunerbaron“
von Johann Strauß.
Weiterlesen ...
Tanzcafé Rosenhammer 2017
Tanz Café mit Livemusik im Pfarrsaal Rosenhammer.
Ebenfalls unter dem Motto „beschwingt ins Wochenende“ hat der VDK Ortsverband Weidenberg und SisoNetz, den vierten und für das Jahr 2017 letzten Tanz Café mit Livemusik, am Sonntag, dem 22. Oktober 2017 im Pfarrsaal Rosenhammer in Weidenberg mit großem Erfolg veranstaltet.
Über 40 Personen, jung und nicht mehr ganz so jung, mit und ohne eingeschränkter Alltagskompetenz, haben es sich nicht nehmen lassen. an diesem Sonntagnachmittag in einer geselligen Runde, das Tanzbein zu schwingen.
Besonders erfreulich war die Tatsache, dass sich nicht nur Gäste aus der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg eingefunden haben, auch Tanzfreudige aus Bayreuth, Speichersdorf und Kemnath konnten von Frau Weiß, vom VDK Ortsverband Weidenberg und Herrn Zwing, von SiSo-Netz, als Veranstalter begrüßt werden.
Pünktlich um 14:00 Uhr begann der Tanz Café wieder mit kostenlosen Kaffee und Kuchen. Das reichhaltige Kuchenbuffet wurde von den ehrenamtlichen Helfern der beiden Gruppen organisiert und zur Verfügung gestellt.
Die „Dinos“ begannen zu spielen und schon wagten die ersten ein Tänzchen. Schnell füllte sich die Tanzfläche und manche der anwesenden, leidenschaftlichen Tänzer(innen) verließen die Tanzfläche nur in den Musikpausen.
Allen Anwesenden bereitete der Nachmittag, jede Menge Bewegung, viel Freude und gute Unterhaltung, so dass sich alle einig waren: wir sind beim nächsten Mal wieder mit dabei.
Die Projektoren dieser Veranstaltungsreihe haben versprochen, dass es 2018 weitere Veranstaltungen dieser Art in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg geben wird.
Ermöglicht hat das Projekt „Tanz Café - beschwingt ins Wochenende“ die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft Bayern, die die Kosten dafür übernommen hat. SiSo bedankt sich deshalb auch an dieser Stelle für die finanzielle Unterstützung des Projektes bei den Verantwortlichen der Gesellschaft. Ein ganz besonderes „Danke schön“ geht aber an die fleißigen ehrenamtlichen Helfer, deren Unterstützung und Engagement erst solche Veranstaltungen möglich machen. Ebenso bedankt sich SiSo-Netz bei allen beteiligten Ortsverbänden und Vereine die dieses Projekt so großartig unterstützt haben.
Unterstützer und Sponsoren:
AWO Quartiersentwicklung und AWO Seniorenzentrum, Dorfgemeinschaft Birk, Seniorenstammtische Emtmannsberg und Seybothenreuth, dem Bürgermeister der Gemeinde Seybothenreuth, Herrn Preißinger und dem VDK Ortsverband Weidenberg.
Weiterlesen ...
SiSo feiert Geburtstag
SiSo-Geburtstagsfeier „5 Jahre“
Zu seinem fünften Jahr des Bestehens hat SiSoNetz Weidenberg e.V. alle an der Gründung des Vereins beteiligten Personen zu einer kleinen Feier bei Kaffee, Kuchen und Musik nach Untersteinach in das Lokal „Zur Linde“ eingeladen. Der 1. Vorsitzende des Vereins, der 1. Bürgermeister der VG Weidenberg, Herr Hans Wittauer, konnte an diesem Sonntagnachmittag 53 Gäste begrüßen.
Weiterlesen ...
Bayernwerk unterstützt SiSo-Netz
Bayernwerk unterstützt Bürgernetzwerk SiSoNetz in Weidenberg - jährliche Spendenaktion für soziale und karitative Zwecke.
Mit einer jährlichen Spendenaktion fördert das Bayernwerk seit vielen Jahren soziale und karitative Maßnahmen bayerischer Kommunen. In diesem Jahr unterstützt das Energieunternehmen eine vorbildliche Initiative für ehrenamtliches Engagement im Markt Weidenberg.
Weiterlesen ...
Förderpreis der Bürgerstiftung Bayreuth
(Artikel von Renate Allwicher, Nordbayerischer Kurier vom 16.11.2017)
WEIDENBERG. Der Verein Siso-Netz aus Weidenberg erhält den Förderpreis 2017 der Bürgerstiftung Bayreuth Stadt und Land. „Das macht mich stolz“, sagt Elke Rauscher, verantwortlich für die Gesamtkoordination im Siso-Netz. Und glücklich: Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Diese Summe werde es erlauben, das Projekt mit an Demenz erkrankten Menschen für weitere zwei Jahre fortzuführen, sagt Ulrich Kuhlmann, der Projektleiter.
Weiterlesen ...
Tanzcafé Rosenhammer
Einladung zum Tanzcafé mit Livemusik
Unter dem Motto „beschwingt ins Wochenende“ hat SisoNetz, in den zur Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg gehörenden Gemeinden Emtmannsberg, Seybothenreuth und Weidenberg, 2017 bereits drei gesellige Nachmittage mit Kaffee, Kuchen und Livemusik, für Menschen mit und ohne Demenz mit großem Erfolg durchgeführt. Unterstützt und gesponsert von Vereinen aus den Gemeinden und den Gemeinden selbst.
Für das Jahr 2017 ist eine weitere Veranstaltung in Form eines Tanzcafés geplant und dazu laden wir alle Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg und selbstverständlich auch alle Interessenten aus den Nachbargemeinden recht herzlich ein.
Wer Lust hat einen fröhlichen Nachmittag in geselliger Runde, mit gutem Kaffee und Kuchen, und im Besonderen bei bester Musik zu verbringen darf gerne unser Gast sein.
Am Sonntag, dem 22. Oktober 2017 im Pfarrsaal Rosenhammer in Weidenberg.
Beginn: 14:00 Uhr
Livemusik mit den „Dinos“
Der Eintritt ist frei!
Unterstützt und versorgt werden wir diesmal vom „VDK Ortsverband Weidenberg“ und gesponsert von der Deutschen Alzheimergesellschaft Landesverband Bayern.
Organisation von Fahrdienst (Hol – und Bringservice) über
SiSoNetz Weidenberg: 09209/221256 oder 01577/5165963
(Anmeldeschluss für den Fahrdienst: einen Tag vor der Aktion)
Tanzcafe Birk - Beschwingt ins Wochenende
Projekt „Tanz Café“ - des SiSo-Senioren-Netzwerkes Weidenberg
Das wunderbare Gemeinschaftshaus und die Dorfgemeinschaft Birk waren am 06. Mai Gastgeber für die Veranstaltung des sozialen Netzwerkes der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, das mit dem Projekt „Tanz Café“ und den beiden Musikern der „Rocking Dinos“ die Seniorinnen und Senioren der vier Gemeinden der VG Weidenberg zum Livemusic-Event eingeladen hatte.
Die zweite Veranstaltung dieser Reihe, zwei weitere werden noch folgen, lockte 34 Teilnehmer an, die von Frau Rauscher und Herrn Zwing begrüßt werden konnten. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Hierzu herzlichen Dank an die Dorfgemeinschaft Birk, die sich als Sponsor einbrachte und mit freundlicher Bedienung sowie Kuchen, Torten leckeren Häppchen und Getränken für das leibliche Wohl sorgte. So gestärkt wagten sich, erst vereinzelt, dann aber immer mehr Tänzer zu den Melodien der Rocking Dinos auf die Tanzfläche. Erst nach über drei Stunden toller Unterhaltung und bester Feierstimmung ließ die Kondition langsam nach und man verließ die Veranstaltung mit dem Versprechen, auch am 25. Juni in Seybothenreuth in der Gaststätte Ruckriegel, zum nächsten „Tanz Café“ wieder dabei zu sein. Ermöglicht hat dieses „Tanz Cafè“ die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft Bayern, die die Kosten für dieser Veranstaltungsreihe übernommen hat. SiSo bedankt sich deshalb auch an dieser Stelle für die finanzielle Unterstützung des Projektes bei den Verantwortlichen der Gesellschaft.
Weiterlesen ...
Spende an SisoNetz
Spende an SiSoNETZ
Die VR-Bank Bayreuth-Hof, Geschäftsstelle Weidenberg,spendete einen großzügigen Betrag von 500,- € an SiSoNETZ e.V.
Elke Rauscher von SiSoNETZ und 1. Vorsitzender Bürgermeister Wittauer bedankten sich herzlich bei Michael Nützel von der VR-Bank Weidenberg für die Spende, die die Arbeit des Vereins so hilfreich unterstützt.
Weiterlesen ...
Spielenachmittag am Faschingsdienstag
SisoNetz Weidenberg lädt ein zum Spielenachmittag im Februar!
Auch im Februar findet der allseits beliebte und bekannte Spielenachmittag von SisoNetz Weidenberg statt. Wie immer am letzten Dienstag des Monats, also diesmal am Faschingsdienstag, den 28.02.2017. Beginn 14:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr.
Alle interessierte Personen, egal welchen Alters, die Spaß am Spiel und an angenehmer Unterhaltung sind herzlich eingeladen.
Bei Kaffee und diesmal Krapfen statt Kuchen, stehen wieder die verschiedensten Brett- und Kartenspiele zur Verfügung, aber auch nur geselliges Beisammensein, gute Unterhaltung, unterstützende und helfende Gespräche sind oft Teil dieses geselligen und fröhlichen Nachmittag und jederzeit möglich.
Abhol- und Nachhause Fahrdienst kann und wird unter der Tel.: 09278 -97757 gerne organisiert!
Auf rege Beteiligung freut sich das SisoNetz- Team!
Tanzcafé Seybothenreuth
SisoNetz informiert:
Besucherrekord beim Senioren-Tanz-Café in Seybothenreuth!
Waren es das Wetter oder der zentrale Ort Seybothenreuth oder nur die Lust und Laune unserer Seniorinnen oder Senioren aus den Weidenberger Gemeinden, die diesmal den Tanzsaal der Gaststätte Ruckriegel in Seybothenreuth „erstürmten“? Mit über fünfzig (50) begeisterten Besuchern hatte der Veranstalter SiSoNetz Weidenberg e.V. nur gehofft, nicht unbedingt gerechnet. Umso größer war die Freude, dass alle ein Plätzchen fanden und auch das reichhaltige Kuchenbuffet dem Ansturm standhielt. Als dann erst die Rockin´ Dinos mit ihrer Musik loslegten, gab es kein Halten mehr. Paar um Paar begab sich auf die Tanzfläche und schwang das Tanzbein. Mal flott, mal langsam, die Dinos fanden stets die richtige Mischung und der Applaus nach jeder Runde zeigte ihnen, dass sie alles sehr gut und vor allem richtig gemacht haben. Ein Dank gebührt den vielen Helferinnen und Helfern von SiSoNetz, AWO Weidenberg, und der Seniorenstammtische Emtmannsberg und Seybothenreuth mit ihren Fahrdiensten sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Seybothenreuth, Herrn Preißinger, der es sich nicht nehmen ließ, einmal dem bunten Treiben seiner Seniorinnen und Senioren beizuwohnen.
Weiterlesen ...
Busfahrt nach Bamberg
“Smart
House SOPHIA“
Senioren-Busausflug nach Schloss Seehof und Besuch von SOPHIA-Living in Bamberg
SiSo-Netz Weidenberg hat Seniorinnen und Senioren der VG Weidenberg eingeladen, das „SmartHouse SOPHIA“ in Bamberg zu besichtigen und diese Fahrt mit dem Besuch des Schlosses Seehof und abschließend der Kathi-Bräu in Heckenhof zu verbinden. Finanzielle Unterstützung erfuhr SiSo-Netz dabei von den Gemeinden Weidenberg, Emtmannsberg und Seybothenreuth, wobei Herr Bürgermeister Reinhard Preißinger es sich nicht nehmen ließ, selbst am Ausflug teilzunehmen und sich ein persönliches Bild von diesem „SmartHouse SOPHIA“ zu machen. Das „SmartHouse“ stellt eine Komplettlösung für unterstütztes Wohnen im Alter und bei Behinderung, barrierearm/-frei mit verschiedenen Arten intelligenter Technik (smart = klug, intelligent) ausgestattet, dar. Ein selbstbestimmtes Leben in eigener Häuslichkeit ist Lebensqualität und in einem solchen „Eigenheim“ auf lange Sicht möglich. Jeder Besucher bekam nach einer Hausbesichtigung und einem interessanten Vortrag der Besitzerin, der auch die Demonstration der technischen Highlights beinhaltete, selbst einen Eindruck des Vorzeigeprojekts in Bamberg vermittelt. Weitere Informationen im Internet: www.sophia.com.de
Weiterlesen ...
Alt gegen Jung: Spielenachmittag der Senioren
Am letzten Dienstag eines jeden Monats veranstaltet das Team des SiSoNetzes Weidenberg für alle Senioren der Verwaltungsgemeinschaft einen Spielenachmittag im Schloss im Garten an der Alten Bayreuther Straße.
Mit Hilfe von Fahrdiensten und dem Einsatz eines Bürgerbusses werden die Teilnehmer in ihren Gemeinden abgeholt, nach Weidenberg gebracht und zum Abschluss wieder nach Hause gefahren.
Weiterlesen ...
Siso-Netz informiert
SiSoNetz informiert
Das Siso-Netz in Weidenberg, die Ehrenamtsbörse (sicher und sozial) der Verwaltungsgemeinschaft, ist immer stärker gefragt bei den Bürgern. Im vergangenen Jahr leisteten die 22 ehrenamtlichen Helfer, darunter 14 ausgebildete Demenzbetreuer, rund 550 Stunden in 350 Einsätzen, das sind 30 Prozent mehr Einsätze als im Vorjahr, berichtete Koordinatorin Elke Rauscher bei der Jahresversammlung im Sportheim Weidenberg. Dabei legten die Helfer fast 4000 Kilometer mit dem Auto zurück. Nachgefragt würden vor allem Hausbesuche, Alltagsbegleitung, Demenzbetreuung und Fahrten zum Einkauf oder zum Arzt mit Begleitung. Der größte Teil davon wird von den Pflegekassen bezahlt. Privatzahler erhalten einen Nachlass, wenn sie Mitglieder beim Verein Siso-Netz sind. Hans Wittauer, Weidenbergs Bürgermeister und Vorsitzender von Siso-Netz, sagte, auch durch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie der Awo-Quartiersentwicklung werde Siso-Netz gestärkt und immer besser nachgefragt.
Gut angenommen von den Bürgern wird nach Rauschers Worten der Spielenachmittag, der seit März 2016 jeden letzten Dienstag im Monat im Schloss im Garten veranstaltet wird. Seit 1. Januar 2017 bietet Siso-Netz zusätzlich haushaltsnahe Dienstleistungen an, das neue Pflegestärkungsgesetz ermöglicht eine Abrechnung über die Pflegekassen. Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 1 können Leistungen in Höhe von 125 Euro im Monat abrufen. Das können Dienstleistungen wie Einkäufe, gemeinsam aufräumen, Haustiere versorgen, Wäschepflege und anderes sein, nicht aber Putzarbeiten. Fünf ehrenamtliche Helfer haben dafür einen Lehrgang in Hauswirtschaft und Krankheitslehre absolviert.
Neben der Ehrenamtsbörse hat Siso-Netz drei Projekte in Angriff genommen:
„Allianz Menschen mit Demenz“: Siso-Netz veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft Nachmittage mit Livemusik, der nächste findet am 25. Juni ab 14 Uhr in der Gaststätte Ruckriegel in Seybothenreuth statt.
Netzwerk für Senioren: In Zusammenarbeit mit der Awo-Quartiersentwicklung fand eine Vortragsreihe in der Woche der Demenz fand im Oktober statt. Zudem wurden Informationsmappen für Senioren erstellt.
Ehlssa: Drei Tutoren brachten 20 Interessenten den Umgang mit dem Computer bei.
Für diese Projekte neu im Siso-Team dabei sind Wolfgang Zwing, Wolfgang Minier, Elisabeth Dietzel, Angelika Gläsemann, Rolf Pellinghof sowie der frühere Quartiersentwickler Ulrich Kuhlmann.
Erreichbar ist Siso-Netz unter der Telefonnummer 09278/97757 (www.sisonetz.de).
Koordination SiSoNetz
Vier weitere Ehrenamtliche erhalten Zertifikat als Alltagshelfer
SiSoNetz Weidenberg, Ehrenamtsbörse und Betreuungszentrum der Verwaltungsgemeinschaft, verstärkt seine Kompetenz bei der Betreuung demenzkranker Patienten.
Vier weitere Ehrenamtliche von SiSoNetz erhielten jetzt das Zertifikat als Alltagshelfer.
Sabine Sturm, Maria Dietel, Petra Döbl und Christine Schmidt absolvierten einen 48-stündigen Kurs zur Alltagsbegleitung. Sie verstärken damit den Helferkreis von SiSoNetz, der Mitbürger mit und ohne Demenz und Menschen mit Behinderung unterstützt.
Weiterlesen ...
Tag der offenen Tür

SisoNetz hat eingeladen zum Tag der offenen Tür.
Im Rahmen der Aktionswoche "Zu Hause daheim", initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hatten die Besucher, am Samstag, dem 13.Mai 2017, ab 10:00 Uhr die Möglichkeit die Ehrenamtsbörse, die soziale Arbeit, die Menschen die dahinterstehen einmal näher zu betrachten.
Bei Vorträgen und Aktionen von verschiedenen Kooperationspartnern und bestens versorgt mit bayerischen Köstlichkeiten, konnten sich die Besucher nicht nur über die Arbeit von SisoNetz, über das Pflegestärkungsgesetz II, die Möglichkeiten das eigene Wohnumfeld den entsprechenden Bedürfnissen anzupassen umfangreich informieren, sondern durften auch die kostenlosen Angebote der verschiedenen Kooperationspartner in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen ...
Woche der Demenz in der VG Weidenberg
Vier Gemeinden, acht Veranstaltungen, ein Thema: Die Woche der Demenz Mitte September, angestoßen von SiSoNetz Weidenberg und Awo-Quartiers- entwicklung und erstmals überhaupt in allen vier Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft durchgeführt, ist bei Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft gut angenommen worden.
Von Sonntag bis Sonntag hatten sich die Gemeinden und Verbände unter dem Dach der „Lokalen Allianz von Menschen mit Demenz“ im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche ein buntes Informations- und Mitmachprogramm einfallen lassen, um den Menschen ein Thema nahezubringen, das jeden angeht, über das aber oft nicht gerne gesprochen wird.
Weiterlesen ...
Sicherheit Zuhause
SisoNetz und die Kripo-Beratungsstelle-Bayreuth informieren!
Regeln für ein sicheres Zuhause! Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln, damit Sie sicher leben.
Diebstahl und Einbruch sind für die meisten Menschen eine Schock auslösende Erfahrung. Neben dem rein materiellen Verlust bedeutet gerade ein Einbruch eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls.
Die Beratungsstelle der Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth informiert und lehrt am Dienstag den 21.02.2017, im „Schloss im Garten“, Alte Bayreuther Str. 5, 95466 Weidenberg über das Thema:
Regeln für ein sicheres Zuhause.
Beginn 14:00 Uhr.
Anmeldung erbeten unter: SisoNetz Weidenberg 09278 -97757 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Informationen: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
Web: http://www.polizei.bayern.de/
Gemütlicher Spielenachmittag im April
SiSoNetz Weidenberg lädt wieder ein zu einem gemütlichen Spielenachmittag. Wir treffen uns am Donnerstag, 28. April, um 14 Uhr im Schloss im Garten in Weidenberg (Alte Bayreuther Straße 5).
Bringen Sie gerne auch eigene Spiele oder Bekannte mit. Es gibt Kaffee und Kuchen, bei Bedarf wird ein Fahrdienst organisiert. Um Anmeldung wird gebeten unter 09278 97757.
Wie reagieren bei medizinischen Notfällen?
Bewusstlosigkeit, Herzstillstand, heftige Blutungen: Bei solchen Notfällen muss rasch und richtig reagiert werden. Die Ehrenamtlichen von SiSoNetz Weidenberg nehmen regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teil.
Im Februar stand bei der Ehrenamtsbörse ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Schulungsprogramm. Weil das Wissen um die richtigen Maßnahmen regelmäßig aufgefrischt werden sollte.
Weiterlesen ...
SiSo informiert - Neue Mitarbeiter für neues Projekt
In der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg wird die Betreuung von Menschen mit Demenz massiv ausgebaut. Das SiSo-Netz Weidenberg, das bereits jetzt eine Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz anbietet, bekommt aus dem Programm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig in den nächsten zwei Jahren Fördermittel in Höhe von 10000 Euro.
Weiterlesen ...
950 Euro Spende für Siso-Netz
Die Verantwortlichen von SiSoNetz Weidenberg, Ehrenamtsbörse und Demenzbetreuung der Verwaltungsgemeinschaft, freuen sich über eine Spende in Höhe von 950 Euro. Gesammelt hatten das Geld die Teilnehmergemeinschaft (TG). der Flurbereinigung Döhlau - Görau und die Kirchengemeinde Nemmersdorf bei einem Flurgottesdienst in Görau. Sowohl der Erlös aus Essensverkauf als auch die Kollekte flossen in den Spendentopf.
Weiterlesen ...
Neues Zuhause für SiSoNetz
Die Helfer von SiSoNetz Weidenberg sind jetzt die guten Geister im Schloss im Garten.
Bei der Einweihungsfeier hat Weidenbergs Bürgermeister Hans Wittauer, gleichzeitig Vorstand des Vereins SiSoNetz, die neuen Räumlichkeiten an Koordinatorin Elke Rauscher und Awo-Quartiersentwickler Ulrich Kuhlmann übergeben. Rund 50 Gäste waren trotz großer Hitze gekommen, um sich das neue Zuhause von SiSo-Netz im Schloss im Garten anzuschauen und die Informationsangebote zu nutzen.
Weiterlesen ...
Woche der Demenz - Eröffnung
Mit einem bunten Nachmittag haben SiSoNetz Weidenberg und die Awo-Quartiersentwicklung die Woche der Demenz in der Verwaltungsgemeinschaft eröffnet. Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundessozialministerium und Schirmherrin der Weidenberger Veranstaltung, lobte das bürgerschaftliche Engagement der Weidenberger Ehrenamtlichen.
Der Einsatz der Ehrenamtlichen für Senioren, Hilfsbedürftige und Demenzkranke in den vier Mitgliedsgemeinden sei gelebte Bürgergesellschaft, sagte Kramme bei der Auftaktveranstaltung im Schloss im Garten. Wegen der weiter zunehmenden Lebenserwartung werde die Zahl Demenzkranker auch künftig steigen. Kramme verwies darauf, dass das neue Pflegestärkungsgesetz verbesserte Leistungen für Demenzkranke bringe.
Weiterlesen ...