Miteinanderpreis 2019
„Die besten Projekte für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen – das SiSoNetz Bürger helfen Bürgern e.V. gewinnt in Oberfranken“
Diese Ankündigung vernahmen die geladenen Vertreter von SiSoNetz Weidenberg zusammen mit ihrem ersten Vorsitzenden, Herrn 1. Bürgermeister Hans Wittauer, aus dem Munde der Sozialministerin der Bayerischen Staatsregierung, Frau Kerstin Schreyer.
Weiterlesen ...
Über den Wipfel des Steigerwalds
Über den Wipfeln des Steigerwaldes
Nach Informationen zum Leben zuhause 2017 und Kultur erleben 2018, war der Ausflug von SiSoNetz 2019 eine Mischung aus Naturerlebnis, Kultur und Genuss. Zum Besuch des Baumwipfelpfads Steigerwald, Stadtführung in Bullenheim und Weinverkostung bei einem Winzer in Ippesheim, hatten sich 52 interessierte Teilnehmer am 11.September 2019 getroffen um beim SiSoNetz-Ausflug gemeinsam einen ereignisreichen und unterhaltsamen Tag zu verbringen.Bei trockenem und sonnigem Wetter mit angenehmen 20° Tagestemperatur startete die Fahrt um 8:20 Uhr in Weidenberg an der neuen Mitte mit einem ersten Teil der Reisefreudigen.
Weiterlesen ...
Platz 2 bei "agilis kommt an"
Finanzspritze für gemeinnützige Projekte
(Auszug aus der Pressemitteilung) Die Gewinner des Spendenwettbewerbs „agilis kommt an“ im Netz Nord wurden letzte Woche gekürt. Geehrt wurden Vereine und Organisationen mit gemeinnützigem Hintergrund. Mit dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ würdigt agilis soziale Projekte in der Region und stößt damit auf große Resonanz.
Weiterlesen ...
MdL zu Besuch bei SiSoNetz
Weidenberg (27.08.2019) Bericht Büro MdL Tim Pargent
SiSo-Netz Weidenberg: Ehrenamt mit Zukunft
Der oberfränkische Landtagsabgeordnete TIM PARGENT kam am 27.08.2019 als Gast zum Sicher und Sozial – Bürger helfen Bürgern-Netz nach Weidenberg. Er informierte sich über die Angebote und Projekte des Vereins und lernte in gemütlicher Runde am Spielenachmittag die Mitglieder kennen.
Weiterlesen ...
Gemeinsam gegen Einsam
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von SiSoNetz – sicher und sozial – Bürger helfen Bürgern e.V. Wir bitten um Eure Mithilfe. Unser Verein hat ein soziales Projekt zum Wohle unserer Senioren*innen in der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg erstellt mit dem wir, zwecks Finanzierung an einer Ausschreibung teilgenommen haben.
Weiterlesen ...
Testphase: Auf Rädern zum Essen
Testphase des Projektes „Auf Rädern zum Essen – zu Fuß in die Vorlesung“
Das neue Projekt von SiSoNetz Weidenberg in der Seniorenbetreuung soll zweierlei Ziele erfüllen. Auf der einen Seite wird den teilnehmenden Senioren*innen in regelmäßigen Abständen (einmal wöchentlich oder vierzehn-tägig) ein gemeinsames Mittagessen zu einem sehr angenehmen Preis angeboten werden, auf der anderen Seite wird ihnen zuvor oder anschließend die Teilnahme am „Universitätsgeschehen“ (Vorlesung und/oder Seminarbesuch) ermöglicht.
Weiterlesen ...
Im Alter in Form
BAGSO-Schulung in Zusammenarbeit mit SiSoNetz
SiSoNetz Weidenberg führte die Schulung „Im Alter in FORM – Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, aktive Teilnahme in Kommunen fördern“ am 20. Juli 2019 in Weidenberg in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. durch.
Die „SiSo-Zentrale“, das Schloss im Garten, war für 22 Fortbildungswillige Tagungsort, Verpflegungs-station, Diskussionspodium und „Sportschule“ zugleich. Angetan von der überaus perfekten Organisation, geleitet von der Koordinatorin Elisabeth Dietzel und dem SiSo-Team, sprach sich die Schulungsmoderatorin Frau Ursula Haarhoff von BAGSO, die zugleich auch Referentin war, äußerst lobend über die Vorbereitung und Arbeit von SiSoNetz aus. „Dies war in dieser Art leider nicht bei allen Schulungen, die ich durchführte, der Fall gewesen.“ ließ Frau Haarhoff bei der Abschlussbesprechung einfließen.
Weiterlesen ...
Demenz-Partner bei SiSoNetz
Demenz-Partner bei SiSoNetz!
Was sind Demenz-Partner? Diese Frage ist schnell beantwortet. Demenz-Partner haben einen Kurs zum Thema Demenz besucht. In einem Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn diese Menschen brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können.
Weiterlesen ...
Auf Rädern zum Essen
Hinweis auf ein neues Projekt: Am 23. Juli haben wir vor zusammen mit Herrn Prof. Dr. Kamphausen und seinen Studenten*innen ein Projekt in die Testphase zu schicken, das grob mit dem Slogan „Auf Rädern zum Essen und anschließend zu Fuß zum Studium“ zu beschreiben ist. Keine Angst, Sie müssen sich nicht geistig martern.
Weiterlesen ...
Platz schaffen mit Herz
Die Kleider- und Schuhspendenaktion „Platz schaffen mit Herz“ läuft von Juni bis August weiter. Diesmal können wir schon auf ein gutes Spendenaufkommen herabschauen, doch die Konkurrenz schläft auch nicht und so bitten wir um weitere Spenden, die Sie wie gewohnt, einfach in Säcke oder große Kartons gepackt bei uns am Schloss im Garten abgeben können (jeweils dienstags und freitags 10:00 – 12:00 Uhr). Die finale Verpackung und eventuelle Umverteilung nehmen dann wir selbst vor. Bitte helfen Sie uns diesmal wieder bei den „Gewinnern“ zu sein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und auch für alle bisher abgegebenen Spenden.
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei SiSoNetz
Das hervorragende Wetter und die Teilnahme vieler Aussteller nährten die Hoffnung auf einen guten Zuspruch durch die Einwohner der VG zu dieser Veranstaltung. Wir wurden auch nicht enttäuscht! Die Eröffnung durch die 2. Vorsitzende des Vereins SiSoNetz, Frau Elisabeth Tammler, und die Bekanntgabe des Tagesprogramms von Wolfgang Zwing fand vor zahlreichen Publikum im Saal des Schlosses im Garten statt.
Weiterlesen ...
Jahreshauptversammlung 2019
SiSoNetz-Jahreshauptversammlung 2019-Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2018
Der Vorsitzende, 1. Bürgermeister Hans Wittauer begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach der Ehrung unserer verstorbenen Vereinsmitglieder hielt er einen kurzen Jahresrückblick. Eine aktuelle Meldung zum Thema „Seniorenpolitisches Gesamtkonzept“ des Landratsamtes Bayreuth, wollte der 1. Bürgermeister Hans Wittauer den Anwesenden jedoch gleich zu Beginn und bevor er das Wort an die Spartenleiter weitergibt, präsentieren. Die neue Seniorenbeauftragte des Landratsamtes, Frau Karin Böhm, beglückwünschte die VG Weidenberg und ihren Vorsitzenden dazu, dass die VG dank des Engagements von SiSoNETZ hier im Rahmen des Gesamtkonzeptes hervorragend abschneidet. Außerdem stellte er einen steigenden Bekanntheitsgrad von SiSoNETZ in der Verwaltungsgemeinschaft selbst im Vergleich zu den Vorjahren fest, was ihn persönlich auch sehr erfreute.
Zu den Berichten:
Weiterlesen ...
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei SiSoNetz im Schloss im Garten!
Samstag, 25.05.2019 um 10:00 Uhr öffnen sich die Türen am Schloss im Garten in der Alten Bayreuther Straße 5 für einen Tag der offenen Tür. Neben SiSoNetz präsentieren sich das REHA-TEAM Bayreuth mit seinem reichhaltigen Reha-Angebot (u. a. einem Treppenlift!), das FISCHER-TEAM mit Optik und Hörgeräten, die Fa. EURONICS-BAUMANN informiert über Smart-Home Möglichkeiten und der Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. klärt über Hilfen im Bereich Sehbehinderung auf.
Weiterlesen ...
Karin Böhm zu Gast
Auf einem der vergangenen Spielenachmittage im Schloss im Garten durften wir als Gast Frau Karin Böhm in unserer Runde herzlich willkommen heißen. Frau Böhm kümmert sich seit Kurzem hauptberuflich um die Belange der Seniorinnen und Senioren im Landkreis Bayreuth. Daher ist es uns vom Team SiSoNETZ und der AWO Quartiersentwicklung ein großes Anliegen, solch eine wichtige Institution vorzustellen, die es noch gar nicht so lange im Landkreis Bayreuth gibt:
Weiterlesen ...
Neuer Kooperationspartner
Einen neuen Kooperationspartner kann SiSo zu Beginn des Jahres präsentieren. Das „Ökumenische Trauercafé“, unter der Leitung von Elisabeth Nürnberger (Krankenschwester mit Weiterbildung, Palliative Care und Hospizarbeit, Trauerbegleiterin) und Bernhard Sparrer (Dipl. Sozialpädagoge (FH), Philosoph, Ökumenischer Trauerbegleiter), das eine Anlaufstelle für trauernde Menschen sein soll, stellt ein offenes Angebot dar, das Menschen in Trauer zum Austausch und einander Zuhören in gegenseitiger Anteilnahme einlädt. In geleiteten Gesprächen werden Impulse angeboten, die zum Nachdenken, zum Gespräch und zur Entwicklung neuer Perspektiven inspirieren sollen.
Weiterlesen ...
Das ist SiSoNetz
Das ist SiSoNetz
(Stand: 31.12.2018)
SiSoNetz ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet am 23.4.2012, von den vier Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, den hiesigen Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und engagierten Einzelpersonen. Vorausgegangen war eine Befragung der Bürger über den Unterstützungs- und Versorgungsbedarf sowie die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement.
Ziel des Vereins: Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung den Bürgern zu er-möglichen, so lange sie wünschen in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Dazu gehört, die soziale Isolation zu vermeiden und Kontakte in der Gemeinde pflegen zu können.
Der Verein hat zurzeit 178 Mitglieder.
Das SiSo-Leitungsteam besteht aus fünf Personen. Darüber hinaus hat SiSo-Netz 28 ehrenamtliche Helfer, derzeit sind 17 von ihnen aktiv im Einsatz. Koordinatorin ist Elisabeth Dietzel, Vereinsvorsitzender ist Weidenbergs Bürgermeister Hans Wittauer.
Neue Koordinatorin
Das „Führungsvakuum“ ist beendet. Mit Frau Dietzel hat SiSo jetzt wieder eine Koordinatorin, nachdem Frau Elke Rauscher auf eigenen Wunsch hin ausgeschieden ist. Elisabeth D. kann auf eine lange Erfahrung als Krankenschwester und Pflegefachkraft zurückgreifen. Sie ist weiterhin mit allen Vorgängen in der Ehrenamtsbörse vertraut und kann auch auf die volle Unterstützung des gesamten SiSo-Teams bauen. Sehr zurückhaltend agierend, ausgestattet mit einem großen fachlichen Wissen, arbeitete Sie bisher lieber im „Hintergrund“ als in der ersten Reihe. Jetzt aber ist es mit dem ruhigeren „Hintergrund“ erst mal zu Ende. Als unsere „Führungskraft“ muss Sie nun auch an die administrativen Aufgaben in der ersten Reihe heran. Der Unterstützung ihres Teams kann sie sicher sein und sicher wird sie auch diese Aufgabe ausgezeichnet meistern. Elisabeth, Dein Team wünscht Dir viel Erfolg und ein geschicktes und glückliches Händchen in den wichtigen Entscheidungen zur Fortführung der Erfolge des Vereins SiSoNetz Weidenberg e.V.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
SiSoNetz informiert:
Wollen Sie zum SiSoNetz-Team dazugehören?
Wir haben Freude daran, unseren Mitbürgern zu helfen.
Wir wollen in unseren Gemeinden etwas aufbauen.
Wir sind offen für neue Erlebnisse und Aufgaben.
Es ist schön gebraucht zu werden und Wertschätzung zu erfahren.
Wir können unsere Lebenserfahrung und Kenntnisse einbringen.
Wir schließen bei SiSoNetz Weidenberg neue Bekanntschaften und Freundschaften.
Wir sind Teil einer sozial eingestellten Gemeinschaft.
Werden Sie Teil unseres Ehrenamtsteams.
Wir organisieren Spielenachmittage, Begleit-, Fahrdienste, Hausbesuche und vieles mehr.
Für Ihren ehrenamtlichen Einsatz in unserem Team erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Weitere Infos:(SisoNetz Weidenberg) Telefon 09278 / 97757.
wichtige Informationen für Senioren

Wichtige Info für alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Weidenberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Emtmannsberg!
SiSoNetz Weidenberg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, ein Senioren-Netzwerk in der Verwaltungsgemeinschaft aufzubauen, um mit allen Seniorinnen und Senioren im goldenen Alter von 65-Plus, kommunizieren zu können. Das kann sowohl der Weg über E-Mail-Kontakt, über ein FAX-Gerät oder, wenn nicht anders möglich, über den Briefkasten sein. Dazu brauchen wir aber Ihre Hilfe und Zustimmung. Dieses Senioren-Netzwerk soll dazu dienen, einen Informationsbogen zu spannen, von unserer „SiSo-Zentrale“ zu Ihnen nachhause. In regelmäßigen Abständen, angedacht ist hier vierteljährlich, erhalten Sie von uns dann Informationen, die in Ihrem Lebensabschnitt für Sie interessant und informativ oder auch sehr wichtig sein könnten. Sie werden dabei viel über die Arbeit von SiSo-Netz und ebenso unseren Kooperationspartnern erfahren. Weiter sollen Termine, Orte bzw. Zeiten von Veranstaltungen, Vorträgen und andere wichtigen Informationen für Senioren über dieses Netzwerk zu Ihnen gelangen. Im Monat September werden wir Ihnen ein Informationsschreiben mit der Post zukommen lassen, das genauere Auskunft gibt. Den anhängenden Rücklaufzettel dürfen Sie dann an uns zurücksenden oder bei ihrer Gemeindeverwaltung zur Weiterleitung abgeben. SiSoNetz hofft damit die Seniorinnen und Senioren der VG Weidenberg mit wichtigen Inhalten versorgen und immer „up-to-date“ halten zu können. Schauen Sie also im September besonders gut in Ihren Briefkasten.
Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht!

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht!
• Möchten Sie sich sozial engagieren? Sind Sie offen für neue Erlebnisse und Aufgaben?
• Haben Sie Freude daran Mitbürger, die Hilfe benötigen zu unterstützen?
• Möchten Sie Teil einer helfenden Gemeinschaft werden?
• Möchten Sie Menschen auf Spaziergängen, zum Einkauf, zum Arzt, zu Behörden begleiten oder
mit einem Fahrdienst behilflich sein?
• Möchten Sie Senioren im hauswirtschaftlichen Bereich (Wäsche-, Blumenpflege, Unterstützung
bei Reinigungs- u. Ordnungsarbeiten, Unterstützung bei der alltäglichen Korrespondenz) etwas zur
Hand gehen und Unterstützung anbieten?
• Möchten Sie in Haus und Garten kleine handwerkliche Hilfen anbieten?
Ja, dann sind Sie bei uns richtig!
Sie wären die ideale Ergänzung in unserem Team für „Haushaltsnahe Dienstleistungen“.
• Möchten Sie vielleicht sogar Mitbürgern mit eingeschränkter Alltagskompetenz individuelle
Unterstützung und Hilfestellung bei allen Anforderungen, die im Alltag in ihrem Wohnumfeld
notwendig sind, anbieten?
• Sie können damit einen Beitrag für die Erhaltung der Selbstständigkeit jedes ein¬zel¬nen
Betreuten leisten, einen längeren Verbleib in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Ja, dann sind Sie ebenfalls bei uns richtig!
Sie wären auch hier die ideale Ergänzung in unserem Team für „Alltagsbegleitung“ (Niederschwellige
Betreuung).
Melden Sie sich bitte bei uns !
SiSoNetz Weidenberg – Bürger helfen Bürgern
Ihre Ansprechpartner:
Frau Elisabeth Dietzel Koordination, Tel.: 09278 – 97757
Herr Wolfgang Minier, Projektleiter, Tel.: 09278 - 7709500
Homepage: www.sisonetz.de E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir engagieren uns gerne für SiSoNetz . . .
- weil wir Freude daran haben, unseren Mitbürgern zu helfen
- weil wir in unseren Gemeinden etwas aufbauen wollen
- weil wir offen sind für neue Erlebnisse und Aufgaben
- weil es schön ist gebraucht zu werden und Wertschätzung zu erfahren
- weil wir unsere Lebenserfahrung und Kenntnisse einbringen können
- weil wir bei SiSoNetz neue Bekanntschaften und Freundschaften schließen können
- weil wir Teil einer sozial eingestellten Gemeinschaft sind

Angelika Gläsemann, Elisabeth Tamler, Edeltraud Roth (von links nach rechts)
Machen Sie doch auch mit in unserem Ehrenamtsteam.
Wir organisieren Spielenachmittage, Begleit-, Fahrdienste, Hausbesuche und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kontakt:
(SiSoNetz-Koordinatorin), Telefon 09278 97757.